Lage

der

Fiktion

Atelier Bettina Scholz
& Susanne Zeile

Book Launch & Talk

28. Juni 2025

Bettina Scholz – Ost/West und das Südliche Orakel mit/with Matthia Löbke, Andreas Balze und/and Max Dax. Für geladene Gäste/by invitation only.

Book Launch & Talk

28. Juni 2025

Bettina Scholz – Ost/West und das Südliche Orakel mit/with Matthia Löbke (Leiterin/Director Kunstverein Heilbronn), Andreas Balze (Publisher) und/and Max Dax (Editor). Für geladene Gäste/by invitation only. Das Buch kann man hier bestellen/ You can Order the book here: snoeck.de

INDUSTRY – Open Studios

14. – 15. September 2024

Neben der Ausstellung auf dem Gelände der Uferstudios öffnen die Künstler*innen der Uferhallen ihre Ateliers im Rahmen der Open Studios. Die Uferhallen in Berlin-Wedding sind Arbeitsstätte und Sozialraum für viele zeitgenössische Künstler*innen. Die Open Studios laden dazu ein, diesen Raum zu erkunden und gemeinsam zu erleben. Besucher*innen erhalten die Möglichkeit, Einblick in die Entstehungsprozesse von Werken und den Alltag in den Künstler*innenateliers zu erhalten. Hinter den Türen der Ateliers, Werkstätten und Präsentationsräumen lassen sich fertige Kunstwerke ebenso entdecken wie Skizzen, Modelle und Entwürfe. Dabei bietet sich die seltene Gelegenheit, mit den Künstler*innen ins Gespräch zu kommen und aus erster Hand zu erfahren, wie sie arbeiten, was sie bewegt und wie ihre Kunst entsteht.

Lola Göller – shine on, you pretty pyramid: ENERGIYA!

Deutschland, 2023

Experimenteller Dokumentarfilm, 60 min.

OT: Russisch ST: Englisch

OT: Russisch ST: Englisch

Mit dem Film konnte die Künstlerin ein neues Kapitel ihrer fortlaufenden Werkserie „shine on, you pretty pyramid“  realisieren. Mit einem Stipendium der e.on-visit Stiftung reiste sie im Oktober 2021 nach russland. Die Reise sollte ursprünglich einer ersten Recherche und Materialsammlung dienen. Drei Monate später startete russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine, was eine Rückkehr sowie jede weitere Kontaktaufnahme zu den Protagonisten vor Ort unmöglich machte.

Aus dem umfangreichen Bild- & Interview-Material, dass sie in der kurzen Zeit ihres Aufenthalts zusammenstellen konnte, entstand der Film Energiya!:  Ein Werk, das kurz nach seiner Geburt zum Dinosaurier wurde, die Umstände seiner Entstehung gehören einer jungen Vergangenheit und auf lange Zeit verlorenen Möglichkeiten der Begegnung an.

Inhalt:

Astrakhan, eine Region in Südrussland, karge, windige Steppenlandschaft, dünn besiedelt. In der Ferne: Feuerspuckende Fabriktürme. Hier fördert der Energieriese Gasprom Schwefelwasserstoff, ein hochgiftiges Gas und verursachte damit in der Vergangenheit schwerwiegende Umweltverseuchungen.

Illustriert von Tänzer*innen und Musiker*innen, berichten zahlreiche ehemaligen Angestellten, wie der Konzern die Problemen durch den Bau einer 22 meter hohen Pyramiden lösen konnte und von vielen weiteren wundersamen Erscheinungen die das Bauwerk auslöste.

 

 

Mary Shelley und das rote Bild

Bettina Scholz – Lage der Fiktion. Mary Shelley und das rote Bild, Santa Lucia Galerie der Gespräche, Berlin

Opening: November 22, 2023, 4 – 8 pm

Exhibition: 22 November 2023  – 31 January 2024 (private views by appointment, please contact: maxdax@maxdax.de), Lübbenerstr. 22, 10997 Berlin

more info coming soon…

 

Die Lücke, die der Fehler lässt

mit/with: Tatjana Doll, Lou Hoyer, Sarah Pschorn, Winnie Seifert, Moritz Stumm, Hannes Uhlenhaut
kuratiert von Bettina Scholz und Susanne Zeile
September 16 – 17, 2023, 12 – 20 Uhr
12 – 8 pm, Uferhallen, Berlin Wedding

Lage der Fiktion ist ein temporärer Ausstellungsraum in dem Atelier von Susanne Zeile und Bettina Scholz, in dem in unregelmäßigen Abständen non-profit Ausstellungen und Projekte befreundeter Künstler:innen stattfinden.
Lage der Fiktion ist zudem eine Veranstaltungs- und Ausstellungsserie von Bettina Scholz, die auch an anderen Orten, in unterschiedlichen Kapiteln und Formaten fortgesetzt wird und die Fragen um das Verhältnis von Wirklichkeit und Fiktion untersucht.
Wir beginnen in diesem Herbst mit den Open Studios in den Uferhallen zur Berlin Art Week 2023 mit dem Ausstellungstitel Die Lücke, die der Fehler lässt, auf den wir uns freiassoziierend beziehen. Wir lesen den Fehler hier, ähnlich wie den Humor, den Zufall oder auch den Unfall, als Abweichung von einem (fiktiven) Normalzustand und gehen davon aus, dass die Lücke, die der Fehler lässt, unerwartete Ideen, Räume, Möglichkeiten und Freundschaften schaffen kann.

Lage der Fiktion is a temporary exhibition space in the studio of Susanne Zeile and Bettina Scholz, where non-profit exhibitions and projects by artist friends take place at irregular intervals. Lage der Fiktion is also a series of events and exhibitions by the artist Bettina Scholz, which will be continued at other locations and in different chapters and formats.

For the Open Studios at the Uferhallen Berlin, which run parallel to Berlin Art Week 2023, we are showing an exhibition entitled Die Lücke, die der Fehler lässt, to which we refer in a freely associative way. We read the mistake here, similar to humour, coincidence or even the accident, as a deviation from an apparent normal state and assume that the gap left by the mistake can create unexpected ideas, spaces, possibilities and friendships.